top of page

Psychotherapeutische Praxis Lindeneck

Praxis für psychologische Psychotherapie für Erwachsene - 
Seraina Eberle und Livia Frei

Unsere Psychotherapiepraxis ist spezialisiert auf die Behandlung von Erwachsenen. Wir sind zwei erfahrene, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutinnen mit dem Fachtitel für Psychotherapie FSP.

Angebot

Angebot

Kognitive Verhaltenstherapie

 

Wir bieten Psychotherapie mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie mit interpersonellem Schwerpunkt nach Klaus Grawe. Die Sitzungen finden dabei grössenteils im Einzelsetting statt, bei Bedarf können jedoch relevante Bezugspersonen mit einbezogen werden.

Unser Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Frauen rund um das Thema Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Zudem bieten wir auch Therapien im Bereich Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und interpersonellen Konflikten an.

 

Kosten

Die obligatorische Krankenversicherung übernimmt die Kosten für die psychologische Psychotherapie, sofern sie auf Anordnung eines Arztes/ Ärztin** erfolgt. Die Kosten richten sich nach dem geltenden Psytarif der obligatorischen Krankenpflegeversicherung OKP.

Vereinbarte Termine sind verbindlich. Falls Sie verhindert sind, können Sitzungen bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ohne Kostenfolge abgesagt oder verschoben werden. Bei verspäteter Absage kann die Konsultation verrechnet werden.

**AllgemeinmedizinerIn, PsychiaterIn, oder ein/e Facharzt/Fachärztin mit interdisziplinärem Schwerpunkt psychosomatische und psychosoziale Medizin

Über uns

Über uns

MSc. Seraina Eberle

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

seraina.eberle@psychologie.ch

Telefon: 079 314 69 93

 

191002_Sedes_SerainaEberle_442_HR.jpeg

MSc. Livia Frei 

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP​
livia.frei@psychologie.ch

Mobile 079 544 34 51

bild website livia_edited.jpg

Zur Person

Zur Person Seraina
191002_Sedes_SerainaEberle_442_HR.jpeg

MSc. Seraina Eberle

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Berufserfahrung

  • Seit 2023 Selbstständige Psychotherapeutin​

  • 2019 – 2022 Delegiert angestellte Psychotherapeutin in der   Gemeinschaftspraxis Sedes​

  • 2015 – 2018 Klinische Psychologin in der Psychiatrie St. Gallen Nord, ambulante Psychotherapie bei der Spezialsprechstunde für Zwangs- und Angststörungen, stationäre und teilstationäre Psychotherapie auf der gerontopsychiatrischen Therapiestation

  • 2013 – 2015 Postgraduierte Psychologin in verschiedenen stationären, tagesklinischen und ambulanten Abteilungen der Psychiatrie St. Gallen Nord​

  • 2010 – 2011 Angewandte Verhaltenstherapie (ABA) mit autistischen Kindern, Wädenswil (ZH)

Ausbildung

  • 2019 Titelerteilung eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

  • ​2018 Zertifizierte Ausbildung in Motivational Interviewing (MI) an der GK Quest Akademie

  • ​2013 – 2019 Postgraduales Masterstudium in Psychotherapie der Universität Bern (Kognitive Verhaltenstherapie mit interpersonellem Schwerpunkt)

  • ​2011 Ausbildung zur paarlife-Trainerin Universität Zürich (Begleitung von Paaren zur angemessenen Kommunikation, Problemlösung und Stressbewältigung)

  • ​2006 – 2012 Psychologiestudium an der Universität Zürich mit Masterabschluss

Mitgliedschaften

  • FSP - Föderation der Schweizer Psychologen:innen

  • ZüPP – Kantonalverband der Zürcher Psycholog:innen

  • Postpartale Depression Schweiz

  • Vorstandsmitglied TAGEO, Thurgauische Arbeitsgemeinschaft für Elternorganisationen 2021 - 2025

Zur Person

Zur Person Livia
bild website livia_edited.jpg

MSc. Livia Frei

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Berufserfahrung

  • Seit 12.2022 Selbstständig tätige psychologische Psychotherapeutin

  • 2020 – 2022 Delegiert angestellte Psychotherapeutin in der Gemeinschaftspraxis Sedes

  • 2016 – 2019 Klinische Psychologin in der Psychiatrie St. Gallen Nord, ambulante Psychotherapie bei der Spezialsprechstunde für Zwangs- und Angststörungen, stationäre und teilstationäre Psychotherapie im Bereich der Erwachsenenpsychatrie

  • 2014 – 2016 Assistenzpsychologin Spezialangebote für Angst- und Zwangsstörungen der Psychatrie St.Gallen Nord

  • 2012 – 2014 Assistenzpsychologin Kaderbeurteilung / Aushebung bei der Schweizer Armee, Rekrutierungszentrum Windisch

Ausbildung

  • 2020 Titelerteilung eidg. anerkannte Psychotherapeutin

  • 2013 – 2019 Postgraduales Masterstudium in Psychotherapie am Klaus Grawe Institut in Zürich (Kognitive Verhaltenstherapie mit interpersonellem Schwerpunkt)

  • 2007 – 2013 Psychologiestudium an der Universität Zürich mit Masterabschluss, Schwerpunkt klinische Psychologie, Nebenfach Erziehungswissenschaften

Mitgliedschaften

  • FSP - Föderation der Schweizer Psychologen:innen

  • ZüPP – Kantonalverband der Zürcher Psycholog:innen

  • Postpartale Depression Schweiz

  • Vorstandsmitglied TAGEO, Thurgauische Arbeitsgemeinschaft für Elternorganisationen 2021 - 2025

Im Notfall

Im Notfall

Medizinische Notfallzentrale: 0800 33 66 55 

Kriseninterventionszentrum Winterthur: 052 264 37 00

Dargebotene Hand: 143

Notfallnummer Ambulanz: 144

Notfallnummer Polizei: 117

Kontakt

Psychotherapeutische Praxis Lindeneck

Lindstrasse 16a

8400 Winterthur

 

Für Terminanfragen und Anfragen von Neupatient:innen melden Sie sich gerne per Email oder Telefon

Sprechstunde nach Vereinbarung.

Anfahrt ÖV:

- Stadtbus Nr. 3 vom Hauptbahnhof Winterthur in Richtung Rosenberg, aussteigen an der Haltestelle Spital.

- Zu Fuss ist die Praxis vom Hauptbahnhof Winterthur kommend in 8 Minuten zu erreichen

Anfahrt Auto:

Es gibt keine Parkplätze vor Ort. Bitte benützen Sie das Parkhaus des Kantonsspitals Winterthur oder die umliegenden Parkhäuser.

bottom of page